Einleitung
Wir bieten Ihnen fachliche Kompetenz und methodische Vielfalt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Therapiemöglichkeiten, die zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passen.
Unsere ergotherapeutische Arbeit bietet fachliche Kompetenz und methodische Vielfalt. Dabei sehen wir Ihre Beschwerden auch immer im Verhältnis zu Ihren Lebensumständen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Therapiemöglichkeiten, die zu Ihnen passen, um den für Sie geeigneten Weg zu finden. Sie bestimmen dabei maßgeblich Tempo und Methode und tragen so zu einer nachhaltigen und für Sie selbst zufriedenstellenden Wirkung aller Anwendungen bei. So können wir gemeinsam Ziele stecken, damit Sie Ihre eigenen Ziele erreichen.
ErgoTime

Therapie mit Ziel
Ob jung oder alt – Ergotherapie ist für jeden geeignet. Durch selbstaktivierende Methoden wirkt sie gezielt dort, wo Handlungskompetenzen eingeschränkt sind. So kommt sie bei vielen Erkrankungen zum Einsatz und gehört zu den ärztlich verordneten Heilmitteln.
Erwachsene

Unser Ziel ist es, Selbstständigkeit in der Selbstversorgung zu erreichen. Einschränkungen und Symptome aufgrund eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts, orthopädische Folgen nach einem Unfall oder psychische und psychosomatische Probleme können mit Hilfe der Ergotherapie wirksam behandelt werden.
Handtherapie

Unsere Hände sind ein Wunder der Natur und das ultimative Werkzeug unseres Körpers. Durch Ihren komplexen Aufbau sind die Hände auch anfällig für Beeinträchtigungen. Schon kleine Verletzungen oder leichte Schmerzen können uns das Leben schwer machen. Die Handtherapiemethoden sind so vielfältig wie unsere Handfunktionen und kommen bei unterschiedlichsten Erkrankungen und Verletzungen zum Einsatz.
Kinder

Bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen führen krankheitsbedingte Bewegungs- oder Verhaltensproblemen häufig dazu, dass Anforderungen und Aufgaben im täglichen Leben, im Kindergarten, in der Schule und in der Familie zu einer Überforderung der Kinder und damit zum sozialen Umfeld führen. Die Ergotherapie unterstützt und erhöht die Lebensqualität.
SI - Therapie

Unsere Sinne sind unser Zugang zur Welt. Wir sehen, hören, riechen, spüren, tasten, schmecken und halten das Gleichgewicht, wenn wir uns durch den Raum bewegen. Für unsere Bewegungen, unsere Orientierung, unser gezieltes, zweckmäßiges Handeln und für alle angemessenen und notwendigen Reaktionen auf die Umgebung bedarf es eines ausgeklügelten Zusammenspiels all unserer Wahrnehmungen. Dieses Zusammenwirken und die Koordination unserer Sinne bezeichnet man als Sensorische Integration.